Les offres actuelles des principales maisons de vente d’art dans le monde
Milliers enchères par an avec centaines de milliers œuvres! Collectionneurs d’art qui ne veulent rien manquer, doivent investir beaucoup de temps - ou laisser l’équipe d’Auction Spotter travailler pour eux!
Découvrez chez nous les offres de vos artistes préférés - dans des endroits que vous ne chercheriez jamais !
Laissez-vous inspirer par nos recherches curatées et profitez de nos suggestions personnalisées. Enregistrez vos recherches et vos œuvres d’art préférées.
Ernst Ludwig Kirchner aus Privatbesitz, Kunsthalle Bielefeld, Richard Kaselowsky-Haus, Bielefeld, September 14 - October 26, 1969, cat. no. 44 (illustrated in color on plate 23). E. L. Kirchner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik, Kunstverein in Hamburg, December 6, 1969 - January 25, 1970; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a. Main, February 6 - March 29, 1970, cat. no. 67 (illustrated in color on plate 17). Ernst Ludwig Kirchner. Privatsammlung, Galerie Günther Franke, Munich, May 5 - early June 1970, cat. no. 17 (illustrated). Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938, Nationalgalerie Berlin, Nov. 29, 1979 - Jan. 20, 1980; Haus der Kunst, Munich, February 9 - April 13, 1980; Museum Ludwig, Cologne, April 26 - June 8, 1980; Kunsthaus Zürich, June 20 - August 10, 1980, cat. no. 102 (illustated in color on p. 148). Schlossmuseum Murnau, permanent loan (2008-2023). Welt-Bühne-Traum. Die “Brücke” im Atelier, Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Saarbrücken, November 13, 2020 - March 7, 2021
Artist's estate (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer 1954, with the estate stamp on the reverse). Ernst Friedrich (Ernesto) Blohm Collection, Caracas/Venezuela (acquired from the above in 1958: Stuttgarter Kunstkabinett). Family-owned ever since
- Vorhang und Wandbemalung deuten auf Kirchners Atelier in Dresden hin- Ausgangspunkt eines neuen Lebensgefühls und einer Kunstrichtung, die mit allen Tabus bricht und die Malweisen revolutioniert. - Der akademische Gestaltung des Aktes ist überwunden - "tummelten sich immer ein paar nackte Weiber, und er hat sie rastlos gezeichnet und wieder gezeichnet" wer hat es gesagt? Frauen Buch S. 26 - Der weibliche Akt "Metapher seines Lebensverständnisses" (Gerlinger 1995, genaue Quelle?) - Kirchner hatte schon als Kind/Jugendlicher Unterricht in der Aquarellmalerei und profunde technische Fähigkeiten, die hier insbesondere im Spiel aus deckenden Partien der Körper und den stellenweise "lasierenden" Partien zum Vorschein kommen
Condition report on request katalogisierung@kettererkunst.de
Lot Details
NULL
Ernst Ludwig Kirchner aus Privatbesitz, Kunsthalle Bielefeld, Richard Kaselowsky-Haus, Bielefeld, September 14 - October 26, 1969, cat. no. 44 (illustrated in color on plate 23). E. L. Kirchner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik, Kunstverein in Hamburg, December 6, 1969 - January 25, 1970; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a. Main, February 6 - March 29, 1970, cat. no. 67 (illustrated in color on plate 17). Ernst Ludwig Kirchner. Privatsammlung, Galerie Günther Franke, Munich, May 5 - early June 1970, cat. no. 17 (illustrated). Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938, Nationalgalerie Berlin, Nov. 29, 1979 - Jan. 20, 1980; Haus der Kunst, Munich, February 9 - April 13, 1980; Museum Ludwig, Cologne, April 26 - June 8, 1980; Kunsthaus Zürich, June 20 - August 10, 1980, cat. no. 102 (illustated in color on p. 148). Schlossmuseum Murnau, permanent loan (2008-2023). Welt-Bühne-Traum. Die “Brücke” im Atelier, Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Saarbrücken, November 13, 2020 - March 7, 2021
Artist's estate (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer 1954, with the estate stamp on the reverse). Ernst Friedrich (Ernesto) Blohm Collection, Caracas/Venezuela (acquired from the above in 1958: Stuttgarter Kunstkabinett). Family-owned ever since
- Vorhang und Wandbemalung deuten auf Kirchners Atelier in Dresden hin- Ausgangspunkt eines neuen Lebensgefühls und einer Kunstrichtung, die mit allen Tabus bricht und die Malweisen revolutioniert. - Der akademische Gestaltung des Aktes ist überwunden - "tummelten sich immer ein paar nackte Weiber, und er hat sie rastlos gezeichnet und wieder gezeichnet" wer hat es gesagt? Frauen Buch S. 26 - Der weibliche Akt "Metapher seines Lebensverständnisses" (Gerlinger 1995, genaue Quelle?) - Kirchner hatte schon als Kind/Jugendlicher Unterricht in der Aquarellmalerei und profunde technische Fähigkeiten, die hier insbesondere im Spiel aus deckenden Partien der Körper und den stellenweise "lasierenden" Partien zum Vorschein kommen
Condition report on request katalogisierung@kettererkunst.de