Prix actuel 14.06.2024

Jan van Kessel d. Ä.

Lot 332
MARIENDARSTELLUNG MIT BLUMENRAHMUNG
Öl auf Holz.

64.2 x 43.9 cm

Lot 332
MARIENDARSTELLUNG MIT BLUMENRAHMUNG
Öl auf Holz.
64,2 x 43,9 cm

Estimation:
€ 20.000 - 30.000
Enchère: -2 Jours

Hampel Fine Art Auctions

Lieu: München
Enchère: 27.06.2024 11:00 Date
Numéro d’enchère: 140
Nom d’enchère: Gemälde Alte Meister - Teil II

Détails du Lot


Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 22.3.2021, in Kopie.

Dieser Bildtypus ist - wie so häufig im Kreis der Meister Jan Brueghel, Rubens oder Daniel Seghers – eine Zusammenarbeit zweier fachspezialisierter Maler. Die zentrale Bildkartusche, hier mit einem dunklen Rollwerkrahmen gemalt, wird durch Blumenarrangements von der Hand des Jan van Kessel d. Ä. eingefasst.
Das zentrale Bild zeigt eine jugendliche Maria mit Kind und dem Johannesknaben. Der Stil weist hier auf einen Meister der Rubens-Nachfolge. Die Blumen, die diese Bildkartusche umgeben, sind als Huldigung an Maria gedacht, wie dies so zahlreich in Bildthemen wie Maria im Rosenkranz in dieser Zeit zwischen 1648 und 1672 (datierte Beispiele) vorgestellt wurde, eine Reminiszenz auch an das Thema der Rosenkranzmadonna. Große, volle Rosenblüten und die damals so begehrten Tulpen wechseln hier mit kleinen Frühlingsblümchen, sämtlich vor schwarzem, die Farben verlebendigendem Hintergrund. Jan van Kessel war Enkel des Jan Brueghel d. Ä. und der Neffe von Jan Brueghel d. J., was seine Hinwendung zu dieser Malgattung erklärt. Im beiliegenden Gutachten wird die Entstehung des Bildes in die späten 1650er-Jahre gesetzt.


Literatur:
Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Jan van Kessel der Ältere, der Jüngere, der „Andere“, Kritische Kataloge der Gemälde, Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 8, Lingen 2012. (14009415) (11)



Jan van Kessel the Elder,
1626 Antwerp – 1679 ibid.

DEPICTION OF SAINT MARY THE VIRGIN IN FLORAL WREATH

Oil on panel.
64.2 x 43.9 cm.

Accompanied by an expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 22 March 2021, in copy.

Lot Details


Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 22.3.2021, in Kopie.

Dieser Bildtypus ist - wie so häufig im Kreis der Meister Jan Brueghel, Rubens oder Daniel Seghers – eine Zusammenarbeit zweier fachspezialisierter Maler. Die zentrale Bildkartusche, hier mit einem dunklen Rollwerkrahmen gemalt, wird durch Blumenarrangements von der Hand des Jan van Kessel d. Ä. eingefasst.
Das zentrale Bild zeigt eine jugendliche Maria mit Kind und dem Johannesknaben. Der Stil weist hier auf einen Meister der Rubens-Nachfolge. Die Blumen, die diese Bildkartusche umgeben, sind als Huldigung an Maria gedacht, wie dies so zahlreich in Bildthemen wie Maria im Rosenkranz in dieser Zeit zwischen 1648 und 1672 (datierte Beispiele) vorgestellt wurde, eine Reminiszenz auch an das Thema der Rosenkranzmadonna. Große, volle Rosenblüten und die damals so begehrten Tulpen wechseln hier mit kleinen Frühlingsblümchen, sämtlich vor schwarzem, die Farben verlebendigendem Hintergrund. Jan van Kessel war Enkel des Jan Brueghel d. Ä. und der Neffe von Jan Brueghel d. J., was seine Hinwendung zu dieser Malgattung erklärt. Im beiliegenden Gutachten wird die Entstehung des Bildes in die späten 1650er-Jahre gesetzt.


Literatur:
Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Jan van Kessel der Ältere, der Jüngere, der „Andere“, Kritische Kataloge der Gemälde, Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 8, Lingen 2012. (14009415) (11)



Jan van Kessel the Elder,
1626 Antwerp – 1679 ibid.

DEPICTION OF SAINT MARY THE VIRGIN IN FLORAL WREATH

Oil on panel.
64.2 x 43.9 cm.

Accompanied by an expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 22 March 2021, in copy.


1 Autre oeuvre de Jan van Kessel d. Ä.

Jan van Kessel d. Ä. Inclus dans les recherches curatées suivantes
Enchères d’art - du monde entier
en un coup d’œil !
Enchères d’art - du monde entier
en un coup d’œil !
ios_instruction